27.06.2017 – Presseportal – Achtsamkeitsstudie 2017: Kommen unsere Kinder zu kurz?

Bayer Vital GmbH
Achtsamkeitsstudie 2017: Kommen unsere Kinder zu kurz?

Bepanthen-Kinderförderung und Universität Bielefeld veröffentlichen neue Studie zum Thema Achtsamkeit

27.06.2017 – 15:00

Leverkusen (ots) –

  • Aktuelle Studie der Bepanthen-Kinderförderung belegt: Mangelnde
    Achtsamkeit kann gravierende Folgen für die Entwicklung des
    Kindes haben.
  • Schirmherrin Katia Saalfrank fordert mehr Dialog statt Monolog
    in der Erziehung.
  • Bepanthen-Kinderförderung schult Kinder und deren Eltern zum
    Thema Achtsamkeit.

Wenn über Achtsamkeit gesprochen wird, ist damit meist die Wahrnehmung der eigenen Praktiken, Emotionen und Bedürfnisse gemeint – also die Aufmerksamkeit sich selbst gegenüber. Doch wie steht es um die Achtsamkeit in Bezug auf die Menschen, die einem am nächsten stehen, die eigene Familie?

Die aktuelle Studie „Achtsamkeit in Deutschland: Kommen unsere Kinder zu kurz?“ wurde von der Universität Bielefeld im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung durchgeführt. Prof. Dr. Holger Ziegler, Sozialpädagoge und Studienleiter, hat untersucht, wie die Achtsamkeit der Eltern von Kindern (6 bis 11 Jahre) und Jugendlichen (12 bis 16 Jahre) empfunden wird und welche Auswirkungen das Fehlen von Beachtung haben kann. Weiterlesen

31.05.2015 – Berliner Morgenpost – Kindesmissbrauch mit Wissen der Jugendbehörde

31.05.15 Pädophile in Berlin
Kindesmissbrauch mit Wissen der Jugendbehörde

In den 70er-Jahren hat die Berliner Senatsjugendverwaltung Jugendliche bei vorbestraften Pädophilen untergebracht, wie ein Gutachten zeigt. Das Vorgehen war Teil eines erzieherischen Experiments.

Von Jens Anker

Nach der katholischen Kirche und den Grünen erreicht die Debatte um Verstrickungen in pädophile Netzwerke jetzt auch den Berliner Senat. Mindestens drei Jugendliche sind in der Vergangenheit mit Unterstützung der damaligen Jugendverwaltung in die Hände von pädophilen Männern gegeben worden, die nach ihrer Inhaftierung wegen sexuellen Missbrauchs als Hausmeister in Berlin arbeiteten. Das geschah nicht aus Versehen, sondern war Teil eines erzieherischen Experiments. Außerdem unterstützte die Senatsjugendverwaltung bis mindestens 1991 pädophile Projekte zur „schwulen, lesbischen und pädophilen Emanzipation“.

Weiterlesen

24.04.2014 – Zeit Online – Scheidungskinder: Glück. Gehabt

Scheidungskinder
Glück. Gehabt

Die Scheidungskinder der siebziger Jahre haben heute selbst Familie. Machen sie es besser als ihre Eltern?

von Matthias Kalle und Tanja Stelzer

Meistens klingt es nach Verständnis, manchmal nach später Bestätigung, immer nach Resignation. „Er ist halt ein Scheidungskind“, „Sie hatte ja nie eine richtige Familie“ – wie oft hören wir solche Erklärungen, wenn sich ein Paar aus unserem Freundeskreis trennt. „Scheidungskind“, dieses Wort scheint zu erklären, warum es unmöglich ist, mit diesem Menschen eine Beziehung zu führen. Weil er nie das Streiten gelernt hat. Weil er Konflikte vermeidet, keine Gefühle zeigen kann. Weil der Platz zwischen den Stühlen seiner ist. Weil er nicht weiß, wie Ehe funktioniert.

Weiterlesen

24.12.2013 (Dienstag) von 10:00h bis 17:00h – Solidarisierung: Weihnachten ohne Papa! – Väter ohne Rechte bringt ORF Licht ins Dunkel, 1130 Wien

24.12.2013 (Dienstag) von 10:00h bis 17:00h

ORF – ORF-Zentrum Küniglberg

Würzburggasse 30 vor dem ORF

1130 Wien

Solidarisierung: Weihnachten ohne Papa! – Väter ohne Rechte bringt ORF Licht ins Dunkel

Armut und Obdachlosigkeit haben oft den Verlust von familiären Beziehungen zum Hintergrund. Das Familienrecht, insbesondere das Unterhaltsrecht (Anspannungsgrundsatz) steht zunehmend in der Kritik.

Gerade an Weihnachten schmerzt der Verlust von Familie besonders. Eltern und Großeltern werden bei dieser Kundgebung die Gelegenheit haben, Briefe an ihre Kinder und Enkelkinder an einen Christbaum zu hängen.

Das Team-PAGO lädt alle Menschen herzlich ein, ihre Solidarität am 24.12.2013 zum Ausdruck zu bringen.

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 8A (Station Wien Küniglberg ORF-Zentrum)

Kartenansicht auf Google Maps: ORF-Zentrum-Küniglberg Weiterlesen

30.07.2013 – NDR – Inge Hannemann: Eine Frau gegen das System

Stand: 30.07.2013 17:10 Uhr Inge Hannemann: Eine Frau gegen das System von Hanna Grimm, NDR.de Inge Hannemann: Mittlerweile ist sie weit über die Grenzen von Hamburg-Altona bekannt. „Hartz-IV-Rebellin“ nennen die Medien Inge Hannemann. Doch die Jobcenter-Mitarbeiterin, die sich gegen das System Hartz IV auflehnt und deswegen sogar von ihrem Beruf freigestellt worden ist, findet diesen Spitznamen nicht besonders passend. „Der ist mir zu kämpferisch“, sagt sie mit einem leicht verlegenen Lächeln. Sie sei niemand, der hart und laut ist, erklärt die zierliche Frau. Dennoch ist die Jobcenter-Angestellte aus Hamburg-Altona zur Symbolfigur und Anführerin des Protests gegen Hartz IV geworden. Weiterlesen

29.07.2013 – vol.at – Votivkirchen-Flüchtlinge: eine Chronologie

Vorarlberg Online Politik Votivkirchen-Flüchtlinge: eine Chronologie
29. Juli 2013 12:26; Akt.: 29.07.2013 12:32

Votivkirchen-Flüchtlinge: eine Chronologie

Die rund 60 Aslywerber, die sich ab November vor bzw. ab Dezember in der Wiener Votivkirche aufgehalten hatten, beschäftigten Monate die heimische Innenpolitik. Mit der Abschiebung der ersten Flüchtlinge nach Pakistan fand die Causa nun einen vorläufigen Höhepunkt: Acht der Männer sollten noch am Montag von Wien-Schwechat abfliegen. Die APA bringt im Folgenden eine Chronologie der Geschehnisse:

Weiterlesen

09.06.2013 (Sonntag) ab 10:00h – Vatertag mit Väter ohne Rechte – Solidaritätskundgebung zum Vatertag am Reumannplatz

09.06.2013 (Sonntag) ab 10:00h

Reumannplatz, Nähe Eissalon Tichy

1100 Wien

Du sollst Vater und Mutter ehren, so steht es in einem der christlichen Gebote. Leider erhalten viele Kinder diese Chance nicht, wenn sie vorsätzlich vom getrennt lebenden Elternteil entfremdet werden. Das Parental-Alienation-Syndrome (PAS) bedeutet lebenslanges Leid für die Kinder. Längst existiert die Forderung, die vorsätzliche Entfremdung von Kindern auch in Österreich endlich unter Strafandrohung zu stellen.

Die Mitarbeiter von Väter ohne Rechte nehmen auch heuer wieder den Vatertag zum Anlass, mit einem Infostand auf Missstände in der Gesetzgebung und Rechtspraxis hinzuweisen. Unser Team-PAGO wird anwesend sein.

Weiterlesen

17.05.2013 – Erzdiözese Wien – Papst: „Geld darf nicht die Welt regieren“

Papst: „Geld darf nicht die Welt regieren“
(17.05.2013) Papst Franziskus kritisierte den globalen Finanzmarkt und rief zu einer Reform im Sinne des Gemeinwohls auf.

Weiterlesen

10.03.2013 – FAZ – Zwei Jahre nach Fukushima: Die Liebe im Schatten des Atoms

Zwei Jahre nach Fukushima
Die Liebe im Schatten des Atoms

10.03.2013 · Zwei Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima sind die Spuren oberflächlich beseitigt – doch nicht nur die psychischen Folgen des Unglücks bleiben. Zahlreiche Familien zerbrechen, vor allem die Frauen leiden.
Von Carsten Germis

Weiterlesen

20.10.2012 (Samstag) von 10:00h bis 17:00h – 22. Luca-Mahnwache – Kundgebung Meidlinger Hauptstrasse, 1120 Wien

20.10.2012 (Samstag) von 10:00h bis 17:00h

Meidlinger Hauptstrasse 60, Ecke Zeleborgasse

1120 Wien

22. Luca-Mahnwache mit Bernhard Haaser in Wien

22. Luca-Mahnwache des Luca-Kinderschutzverein auf der Meidlinger Hauptstrasse Ecke Zeleborgasse, erreichbar mit U6 (Station Philadelphiabrücke oder Station Niederhofstraße) und U4 (Station Meidling Hauptstraße).

Wollen Sie sich im Kinderschutz engagieren? Mitarbeit ist bei uns Chef-Sache. Bernhard Haaser wird auch bei dieser Luca-Mahnwache wieder persönlich anwesend sein. Nützen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit Bernhard Haaser!

20.10.2012 (Samstag) von 10:00h bis 17:00h

Meidlinger Hauptstrasse 60, Ecke Zeleborgasse

1120 Wien

Haben Sie schon die Sachverhaltsdarstellung des Luca-Kinderschutzverein an die Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (WKStA) vom 09.10.2012 gelesen?

Sachverhaltsdarstellung im Fall Marilyn an die WKStA am 09.10.2012
19. Oktober 2012 · by lucakinderschutzverein

Quelle: Luca-Kinderschutzverein – http://lucakinderschutzverein.wordpress.com/2012/10/19/22-luca-mahnwache-mit-bernhard-haaser-am-20-10-2012-in-wien/