24.09.2011 von 09:30h bis 17:30h
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
An der Blutfinke 70
42369 Wuppertal
Teilnahmegebühr inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke 60,00 €
Anmeldung erforderlich unter fachtagung@familie-trennungscoach.de
Schirmherrschaft Jürgen Rudolph, Richter am Familiengericht a.D.
Psychische Gewalt bzw. psychischer Missbrauch geschieht leise und ohne sichtbare Folgen – auf den ersten Blick.
Sicher kennt jeder mindestens eine Form der psychischen Gewalt aus seinem näheren Umfeld und doch nehmen wir viele Handlungen nicht bewusst als Gewalthandlungen wahr.
Sei es ob er/sie auf der Arbeit von den Kollegen gemobbt wird, ob das Kind in der Schule gehänselt und massiv unter Druck gesetzt wird oder ob man im Rahmen der Erziehung zu drastischen Maßnahmen und Bestrafungen greift. Auch innerhalb der Partnerschaft ist psychische Gewalt nicht selten ein Thema.
Erzieher und Pädagogen kennen Formen der psychischen Gewalt ebenso wie Mitarbeiter von Erziehungsberatungsstellen und Jugendämtern.
Auch und gerade in den Familien und Beziehungen im Rahmen von Trennungen und Scheidungen greifen viele Eltern und Ex-Partner/Innen zum Mittel des psychischen Missbrauchs. Gegenüber den Kindern und gegenüber der/dem Ex-Partner/In.
In familiengerichtlichen Verfahren tätige Gutachter/Innen weisen häufig unmittelbar darauf hin. Die Folgen für die Betroffenen werden meist direkt mit benannt.
Jedoch nicht selten ohne ausreichende Konsequenzen für den Täter oder die Täterin.
Häufig geschieht diese Art des Missbrauchs unbewusst, aus einer Notlage heraus oder weil man selber so erzogen wurde und dies die Normalität im eigenen Erziehungsalltag darstellt. In einigen Fällen jedoch auch aus Absicht heraus den Ex-Partner zu bestrafen. Mit dem Hintergrund das man jedoch dem Kind Gewalt antut und dieses nachhaltig schädigt.
Aber sagt das Gesetz nicht, dass Gewalt an Kindern, psychische wie physische nicht zulässig ist? Sprechen wir nicht gerade in familiengerichtlichen Verfahren auch immer vom so genannten Kindeswohl?
Wo aber fängt psychischer Missbrauch an? Wie gehen wir selber als beteiligte Profession mit dem Thema um wenn an uns der Verdacht eines psychischen Missbrauchs herangetragen wird?
Auf diese Thematik wollen wir auf der Fachtagung einmal näher eingehen.
Als Referenten werden wir begrüßen dürfen:
- Dipl.Psych. Ulrike Angermann, Fachpraxis für Trauma-und Gesundheitspädagogik, Einzelheiten unter http://www.psychischegewalt.org/
- Maria Dorner, Konrektorin a.D. Stellv. Vorsitzende des Verbandes Anwalt des Kindes, Bundesverband, Näheres zum VAK unter http://www.v-a-k.de
- Dr. Ute Hoffmann, Dipl. Psych. Gutachterin in familien-und strafrechtlichen Verfahren
- Birgit Kaufhold, Dipl.Pädagogin, Verfahrensbeistand, Umgangspflegerin, Ergänzungspflegerin, Näheres zur Referentin unter http://www.verfahrenspflegerin-kaufhold.de
- PD Dr. Katharina Klees, Wissenschaftlerin, Autorin, ehemalige Jugendamtsleiterin, Trauma-Fachexpertin , Internetpräsenz unter http://www.aufwindinstitut.de
- Hans-Christian Prestien, Familien – und Jugendrichter a.D., Ehrenvorsitzender des Verbandes Anwalt des Kindes, Bundesverband, 1. Vorsitzender des Landesverbandes Berlin/Brandenburg des VAK
Während der Tagung haben Sie die Möglichkeit das Buch „Kinderherz“ näher kennenzulernen. In vielen Berichten wird das Leid der Kinder beschrieben und auf die verschiedensten Arten des psychischen Missbrauchs hingewiesen. Die Autoren vermitteln eindringlich das Leid dieser Kinder und konfrontieren den Leser mit den Folgen dieser Form des Missbrauchs und der Gewalt.
Geplanter Tagungsablauf:
09.30 Uhr Ankunft/Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Beginn der Tagung – Begrüßung durch den Schirmherr Jürgen Rudolph, Richter am Familiengericht a.D. – Rechtsanwalt Rudolph ist Mitgründer des interdisziplinären Kooperationsprojekts Cochemer Praxis („Cochemer Modell“) http://www.ak-cochem.de Dieses bekannte Projekt hat die Vernetzung der am familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Professionen zum Ziel.
10.15 Uhr Maria Dorner, Psychischer Missbrauch/Psychische Gewalt in der Pädagogik oder einfach nur Erziehungsstil?
11.15 Uhr PD Dr. Katharina Klees, Psychischer Missbrauch/Psychische Gewalt aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe
12.15 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Birgit Kaufhold, Grenzen und Möglichkeiten des Verfahrensbeistandes bei psychischem Missbrauch
14.15 Uhr Dr. Ute Hoffmann, Psychischer Missbrauch/Psychische Gewalt in gerichtlichen Gutachten
15.15 Uhr Kaffepause
15.45 Uhr Ulrike Angermann, Psychischer Missbrauch/Psychische Gewalt und die Folgen
16.30 Uhr Hans-Christian Prestien, Psychischer Missbrauch und die Rechtsprechung
17.30 Uhr Ausblick und Ende
Veranstaltungsort:
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
An der Blutfinke 70
42369 Wuppertal
Teilnahmegebühr inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke 60,00 €
Das Catering übernimmt der Partyservice Leckermäulchen.
http://www.partyservice-leckermaeulchen.de/default.html
Anfahrt per Bahn, Bus und PKW unter:
http://efg.wtal.de/kontaktimpressum_anfahrt.html
Fragen und Anmeldungen können unter folgender Email vorgenommen werden
fachtagung@familie-trennungscoach.de
Quelle: familie-trennungscoach – http://www.familie-trennungscoach.de/page2.html