25.10.2014 (Samstag) ab 14:00h
Martin-Luther-Platz
86150 Augsburg
Stoppt die Frühsexualisierung an Grundschulen
Demo der Initiative Besorgte Eltern
25.10.2014 (Samstag) ab 14:00h
Martin-Luther-Platz
86150 Augsburg
Stoppt die Frühsexualisierung an Grundschulen
Demo der Initiative Besorgte Eltern
Was kommt, wenn Familie geht? – Vortragsreihe von Birgit Kelle in Österreich
20.10.2014 um 19:30h in Salzburg
Bildungshaus St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14
5026 Salzburg
21.10.2014 um 19:30h in Neumarkt im Hausruckkreis
Pfarre Neumarkt
Kirchengasse 1
4720 Neumarkt/Hausruckkreis
22.10.2014 um 19:20h in Graz
Bildungshaus Mariatrost
Kirchbergstraße 18
8044 Graz
23.10.2014 um 18:30h in Wien
Erzbischöfliches Palais
Wollzeile 2
1010 Wien
Anmeldung erbeten bei Michaela Urani unter 01/51 552-3658 oder per Mail unter office@ief.at
20. Oktober 2014 | 08.33 Uhr
Bericht des statistischen Bundesamtes
Immer weniger Familien bestehen aus Ehepaaren mit Kindern
Wiesbaden. Ein Bericht des statistischen Bundesamtes für das Jahr 2013 belegt: Noch sind in den meisten Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind die Eltern verheiratet. Der Trend zeigt aber, dass dies immer seltener der Fall ist. Die Ein-Kind-Familie wird zum dominierenden Modell.
Prozess
Essener erstreitet Wohngeld vor dem Bundesverfassungsgericht
12.10.2014 | 01:00 Uhr
Essen. Manfred Herrmann zog bis vors Bundesverfassungsgericht, um seinen Anspruch auf Wohngeld durchzusetzen. Dieses gab dem 60-Jährigen Recht – was weitreichende Konsequenzen für das Wohngeldgesetz haben könnte. Denn laut Gericht entspricht die derzeitige Rechtslage nicht dem Grundgesetz.
22. September 2014
Prostitution „Kein Instrument gegen Menschenhandel“
Von Friederike Tinnappel
Mitarbeiterinnen von Tamara kritisieren das geplante Prostituiertengesetz. Nichtsdestotrotz begrüßen sie, dass sich die Bundesregierung mit dem Thema Zwangsprostitution auseinandersetzt.
40 Prozent aller Alleinerziehenden erhalten Hartz IV – zu besseren Konditionen als andere Bedürftige. Arbeit lohnt sich da kaum. Alleinerziehende sind ein großes Geschäft – zumindest für die Wohltäterindustrie von Kirchen, Gewerkschaften, Arbeitgebern oder „freien“ Unternehmen.
24.01.2010, von Rainer Hank und Georg Meck