01.10.2020 – Katholisch – Umbruch am Institut zu Missbrauchs-Prävention und Aufarbeitung

Der Leiter geht – ein Trägerverein steht
Umbruch am Institut zu Missbrauchs-Prävention und Aufarbeitung

Als „think tank“ soll das Institut für Prävention und Aufarbeitung (IPA) Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft im Kampf gegen Missbrauch beraten. Ein Jahr nach Gründung der Einrichtung steht ein Wandel an.

Von Joachim Heinz (KNA) | Grafschaft – 01.10.2020

Beim Start vor einem Jahr mangelte es nicht an Ambitionen. In dem kleinen Ort Lantershofen an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sollte nicht weniger als ein „Zentrum für Grundlagenforschung zur Prävention und Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs“ entstehen. Die Initiative dazu kam von Triers Bischof Stephan Ackermann, zugleich Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz. Die Leitung übernahm Oliver Vogt, bis dahin Interventionsbeauftragter des Erzbistums Köln für den Umgang mit Fällen von sexuellem Missbrauch.

Weiterlesen

26.01.2015 – Spiegel – Katholische Kirche: Was wurde eigentlich aus dem Missbrauchsaufklärer Pater Mertes?

Missbrauchsaufklärer vom Canisius-Kolleg: Jesuiten-Pater Klaus Mertes

Mit seinen Untersuchungen fing alles an: Vor fünf Jahren wurde Deutschland vom Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche überrollt. Wie denkt Jesuiten-Pater Klaus Mertes heute über seine Rolle, was hat sich verändert – in der Kirche, in seinem Leben?

Von Annette Langer

Weiterlesen

24.01.2010 – FAZ – Alleinerziehende: Die Hätschelkinder der Nation

40 Prozent aller Alleinerziehenden erhalten Hartz IV – zu besseren Konditionen als andere Bedürftige. Arbeit lohnt sich da kaum. Alleinerziehende sind ein großes Geschäft – zumindest für die Wohltäterindustrie von Kirchen, Gewerkschaften, Arbeitgebern oder „freien“ Unternehmen.

24.01.2010, von Rainer Hank und Georg Meck

Weiterlesen

20.05.2014 – OTS – Aufruf an Journalist_innen: Meldet Verstöße gegen die Pressefreiheit!

Stichworte: Exekutive, Medien, Pressefreiheit, ÖJC, Österreich Channel: Politik
OTS0104 20. Mai 2014, 10:33
Aufruf an Journalist_innen: Meldet Verstöße gegen die Pressefreiheit!
Meldestelle für Angriffe gegen Pressefreiheit eingerichtet

Weiterlesen

10.03.2014 (Montag) um 18:00h – Wie weiter mit dem Weisungsrecht? – Podiumsdiskussion im Großen Festsaal im Hauptgebäude der Uni Wien

10.03.2014 (Montag) um 18:00h

Großer Festsaal im Hauptgebäude der Uni Wien

Universitätsstraße 1

1010 Wien

Wie weiter mit dem Weisungsrecht? – Podiumsdiskussion aus der Veranstaltungsreihe „Rechtspanorama am Juridicum“, diesmal in der Universität Wien, Großer Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien.

Eintritt frei! Anmeldung bis 7. März 2014 per E-Mail an leservorteile@diepresse.com

Brigitte Bierlein, Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofs

Helmut Fuchs, Vorstand des Instituts für Strafrecht und Kriminologie der Uni Wien

Gerhard Jarosch, Präsident der Vereinigung der österreichischen Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

Christian Pilnacek, Chef der Strafrechtssektion im Justizministerium

Rupert Wolff, Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags

Moderation Benedikt Kommenda, „Die Presse“

Weiterlesen

10.12.2013 – OTS – Forensische Untersuchungsstelle für Kinder gefordert

Stichworte: Gesellschaft, Gesundheit, Kinder, Menschenrechte, Politik, Recht Channel: Chronik
OTS0048 10. Dez. 2013, 10:00
Forensische Untersuchungsstelle für Kinder gefordert
Kinderschutz muss in die Köpfe, nicht nur auf das Papier

Weiterlesen

24.07.2012 – ORF – Kein ambulanter Alkoholentzug mehr

Am Anton Proksch Institut (API) wird bereits seit April keine ambulante Alkohol-Entzugsbehandlung mehr durchgeführt. Das bedeutet das „Aus“ für eine frühzeitige Therapie von jährlich rund 2.000 Patienten. Das Institut kritisierte nun die „finanziellen Bedingungen“.

Weiterlesen

13.01.2013 – ORF – Zahl der Alkoholkranken erhöht

Immer mehr Österreicher sind alkoholkrank, immer mehr Frauen alkoholabhängig. Experten mussten aufgrund der negativen Entwicklungen zuletzt sogar ihre Zahlen korrigieren. Doch bei der Behandlung in Wien gibt es Fortschritte zu vermelden.

Weiterlesen

15.05.2013 – ORF – Eine Million Österreicher hat ein Alkoholproblem

Bei rund einer Million Menschen in Österreich tritt das Problem des übermäßigen bis krankhaften Alkoholkonsums auf. Die Finanzierung der zeitlich aufwendigen ärztlichen Betreuung werde aber viel zu wenig honoriert, klagt die Initiative „Alkohol ohne Schatten“.

Weiterlesen

11.04.2013 – FAZ – Geschlechterrollen in der Schule: Faul, fahrig, Junge

Geschlechterrollen in der Schule
Faul, fahrig, Junge

11.04.2013 · Mädchen seien in der Schule motivierter, heißt es. Doch woran liegt das? Frauen haben an den Schulen das Sagen. Viel spricht dafür, dass Jungen auch deswegen schlechter abschneiden.

Von Birgitta vom Lehn

Weiterlesen