25.04.2018 (Mittwoch) um 10:00h – Pressekonferenz – Verein Väter ohne Rechte, 1010 Wien

25.04.2018 (Mittwoch)
Pressekonferenz – Verein Väter ohne Rechte

Der „Internationale PAS-Tag“ findet jährlich am 25. April statt. Seit vielen Jahren fordern Betroffene, die vorsätzliche Entfremdung von Kindern endlich unter Strafandrohung zu stellen. Derzeit kann die Petition „PAS ins Strafrecht“ (44/BI) am Server des österreichischen Parlaments gezeichnet werden.

Termin
25.04.2018, 10:00 – 12:00 Uhr

Cafe Prückel, Goldsaal
Stubenring 24
1010 Wien, Österreich

Pressekonferenz Väter ohne Rechte

Podium:
RA Mag. Michaela Krankl
RA Mag. Thomas Kaumberger
RA Dr. Alexander Krasser
Franz Brunner, VOR
Martin Morauf, VOR

Für Brötchen und Mineralwasser ist gesorgt, Pressemappen vor Ort.

Weiterlesen

07.12.2012 – Standard – Obdachlosigkeit in Wien: „Täglich werden Dutzende delogiert“

Obdachlosigkeit in Wien: „Täglich werden Dutzende delogiert“
Interview
Elisabeth Mittendorfer
7. Dezember 2012, 10:22

Das neunerhaus in Wien will mit einem neuen Projekt Obdachlosen schnell eine eigene Wohnung vermitteln, doch der Wohnungsmarkt ist für diese Leute nur schwer zugänglich

Seit 13 Jahren engagiert sich der Verein neunerhaus für wohnungslose Menschen in Wien. Im Moment werden in Wien rund 9.000 obdachlose Personen betreut. Die Zahl hat sich seit 2006 verdoppelt.

Weiterlesen

23.10.2015 – Die Presse – Kinder dürfen zu gleichen Teilen bei Vater und Mutter wohnen

Der Verfassungsgerichtshof stellt klar, dass Kinder nach der Trennung der Eltern eine „Doppelresidenz“ haben dürfen.

23.10.2015 | 18:38 | Philipp Aichinger (Die Presse)

Weiterlesen

23.09.2015 (Mittwoch) um 10:00h – VfGH verhandelt fehlende Doppelresidenz öffentlich – Verfassungsgerichtshof, 1010 Wien

23.09.2015 (Mittwoch) um 10:00h

Verfassungsgerichtshof (VfGH)

Verhandlungssaal VfGH
Freyung 8, Eingang Ecke Renngasse
1010 Wien

VfGH verhandelt fehlende Doppelresidenz öffentlich

Das Landesgericht für Zivilrechtssachen hält Bestimmungen im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) über die zwingende Festlegung eines hauptsächlich betreuenden Haushalts für einen Verstoß gegen das Recht auf Privat- und Familienleben und die Kinderrechtskonvention. Eine gleichberechtigte Doppelresidenz wird dadurch unmöglich gemacht. Das Landesgericht für Zivilrechtssachen hat an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) den Antrag gestellt, jene Bestimmungen im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) aufzuheben.

Lesen Sie mehr dazu … https://teampago.wordpress.com/tag/doppelresidenz-verbot/

Weiterlesen

06.09.2015 – Die Presse – Kind manipuliert: Mutter verliert Sorgerecht

Weil sie mit dem Kind ins Ausland zog und dafür sorgte, dass der Sohn keinen Kontakt zum Vater will, wird einer Mutter die Obsorge entzogen. Der Vater, der das Kind lang nicht sehen konnte, erhält das alleinige Sorgerecht.

06.09.2015 | 18:45 | von Philipp Aichinger (Die Presse)

Wien. Beugestrafen konnten sie nicht dazu bringen, vor Gericht aufzutauchen. Die Abnahme des Reisepasses nicht verhindern, dass sie mit dem Sohn ein zweites Mal heimlich ins Ausland verzog. Damit hatte es eine Mutter aber zu weit getrieben, wie ein aktuelles Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) zu einem Sorgerechtsstreit zeigt. Die Mutter verliert das Sorgerecht, das künftig allein dem Vater zukommt. Wobei dieser das Kind schon länger nicht mehr gesehen hat. Und der Sohn – unter dem Einfluss der Mutter – den Vater fürs Erste nun gar nicht sehen will.

Weiterlesen

27.03.2015 – Salzburger Nachrichten – Doppelresidenz-Verbot von Kindern beschäftigt VfGH

Das Verbot der „Doppelresidenz“ von Kindern getrennter Eltern wird auf seine Verfassungsmäßigkeit geprüft. Das Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen will eine Aufhebung erreichen und hat einen entsprechenden Antrag an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) gestellt, berichtete die „Presse“ am Freitag. Wann genau es eine Entscheidung geben wird, ist noch offen.

Weiterlesen

09.11.2014 – Die Welt – Doppeltes Zuhause

Mütter und Väter streiten sich immer häufiger vor Gericht um die Betreuung von Trennungskindern. Eine Elterninitiative verfasste jetzt eine Hamburger Erklärung: Residenzen bei beiden Eltern sollen gesetzlich verankert werden

Die bunte Zeichnung zeigt zwei kleine Kinder in einem Zimmer. Links daneben wohnt ihre Mutter in ihrem Haus, rechts daneben der Vater in seinem Haus. Die Eltern sind getrennt. Aber die beiden Häuser überschneiden sich, sodass die Kinder in ihrem Zimmer bei beiden Elternteilen leben und aufwachsen können. Es ist wohl das, was sich Trennungskinder am meisten wünschen.

Weiterlesen

17.05.2014 – ZDF – Kinderbetreuung im Wechselmodell: Interview mit Prof. Hildegund Sünderhauf

ML mona lisa | 17.05.2014
Kinderbetreuung im Wechselmodell
Interview mit Prof. Hildegund Sünderhauf

Immer mehr Väter möchten einen größeren Anteil am Leben ihrer Kinder nehmen, auch nach Trennung oder Scheidung, nicht nur zahlen, sondern auch Verantwortung für ihr Kind übernehmen. Das „Wechselmodell“, wenn ein Kind etwa eine Woche beim Vater und eine Woche bei der Mutter lebt, kann gut funktionieren, so die Familienrechtsexpertin Hildegund Sünderhauf. ML mona lisa hat mit ihr darüber gesprochen.

Weiterlesen

30.07.2013 – DWN – EU zahlt Kopfgeld für Arbeitslose, die ihre Heimat verlassen

EU-Irrsinn
EU zahlt Kopfgeld für Arbeitslose, die ihre Heimat verlassen
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.07.13, 02:30

Arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene in der EU erhalten Geld aus Brüssel, wenn sie für den Job in ein anderes EU-Land umziehen. Auch die Arbeitgeber, die sich an diesem Programm beteiligen, erhalten bis zu 1.200 Euro pro Kopf. So soll mit Steuermitteln ein supranationaler Staat gebaut werden.

Weiterlesen

10.03.2013 – FAZ – Zwei Jahre nach Fukushima: Die Liebe im Schatten des Atoms

Zwei Jahre nach Fukushima
Die Liebe im Schatten des Atoms

10.03.2013 · Zwei Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima sind die Spuren oberflächlich beseitigt – doch nicht nur die psychischen Folgen des Unglücks bleiben. Zahlreiche Familien zerbrechen, vor allem die Frauen leiden.
Von Carsten Germis

Weiterlesen