14.10.2021 – FSI – Expertengremium mahnt akuten Reformbedarf im Familienrecht an

Bundesfamilienministerium verhindert Veröffentlichung des eigenen Gutachtens

Berlin. Der wissenschaftliche Beirat des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) präsentierte im März 2021 sein Gutachten „Gemeinsam getrennt Erziehen“ und dokumentierte darin den überfälligen Reformbedarf im bundesdeutschen Familienrecht. „Seit Jahren werden die notwendigen Reformen im Familienrecht systematisch verhindert. Es wird spannend, wie konsequent nun die neue Regierungskoalition die Empfehlungen umsetzen wird“, mahnt Gerd Riedmeier, Vorsitzender des Vereins Forum Soziale Inklusion (FSI) an.

Die beiden letzten Familienministerinnen, Franziska Giffey und Christine Lambrecht (beide SPD), verweigerten die Veröffentlichung des Gutachtens und fuhren eine Verhinderungs- und Verzögerungspolitik. Erst aufgrund der Anfrage nach Informationsfreiheitsgesetz eines engagierten Mitglieds des Vereins sah sich das Ministerium gezwungen, das Gutachten herauszugeben.

Weiterlesen

12.04.2015 – Die Welt – Aufstand der Entrechteten

POLITIK
Artikel vom 12.04.2015 / Ausgabe 15 / Seite 6

Aufstand der Entrechteten

Von Sabine Menkens
Politik-Redakteurin

Mama betreut, Papa blecht? Immer mehr Trennungsväter wollen sich damit nicht mehr abfinden. Sie möchten mehr sein als nur Zahlmeister – und pochen auf eine Neuordnung des Unterhaltsrechts

Weiterlesen

23.10.2015 – Die Presse – Kinder dürfen zu gleichen Teilen bei Vater und Mutter wohnen

Der Verfassungsgerichtshof stellt klar, dass Kinder nach der Trennung der Eltern eine „Doppelresidenz“ haben dürfen.

23.10.2015 | 18:38 | Philipp Aichinger (Die Presse)

Weiterlesen

23.09.2015 (Mittwoch) um 10:00h – VfGH verhandelt fehlende Doppelresidenz öffentlich – Verfassungsgerichtshof, 1010 Wien

23.09.2015 (Mittwoch) um 10:00h

Verfassungsgerichtshof (VfGH)

Verhandlungssaal VfGH
Freyung 8, Eingang Ecke Renngasse
1010 Wien

VfGH verhandelt fehlende Doppelresidenz öffentlich

Das Landesgericht für Zivilrechtssachen hält Bestimmungen im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) über die zwingende Festlegung eines hauptsächlich betreuenden Haushalts für einen Verstoß gegen das Recht auf Privat- und Familienleben und die Kinderrechtskonvention. Eine gleichberechtigte Doppelresidenz wird dadurch unmöglich gemacht. Das Landesgericht für Zivilrechtssachen hat an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) den Antrag gestellt, jene Bestimmungen im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) aufzuheben.

Lesen Sie mehr dazu … https://teampago.wordpress.com/tag/doppelresidenz-verbot/

Weiterlesen

18.04.2015 (Samstag) ab 10:30h – Demo Familienrecht – Väterplattform gegen Stillstand und Rechtlosigkeit im Familienrecht, 3100 St.Pölten

18.04.2015 (Samstag) ab 10:30h

St. Pölten Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz

3100 St. Pölten

Demo der Väterplattform Österreich gegen Stillstand und Rechtlosigkeit im österreichischen Familienrecht am 18. April 2015 in St. Pölten

Die Väterplattform Österreich ist eine Kooperation der Vereine Vaterverbot, Väter ohne Rechte, Im Namen Elterlicher Verantwortung (INEV), Papa gibt Gas, Kindergefühle und der Männerpartei.

Anreise:

Westbahn – http://westbahn.at/

ÖBB – http://www.oebb.at/

Route des Demonstrationszuges

Hauptbahnhof, Schießstattring, Europaplatz, Schulring, Rennbahnstrasse, Wiener Strasse, Rathausplatz, Hauptplatz (Zielbereich) Infostand der Väterplattform Österreich.

Infostand am St- Pöltener Hauptplatz

Die Väterplattform informiert die Öffentlichkeit zu den Themen Kontaktrecht, Besuchsrecht, Umgangsrecht, gemeinsame Obsorge und Doppelresidenz, Wechselmodell, Unterhaltrecht und Auswirkungen der österreichischen Steuerreform auf Eltern und Kinder.

Weiterlesen

27.03.2015 – Salzburger Nachrichten – Doppelresidenz-Verbot von Kindern beschäftigt VfGH

Das Verbot der „Doppelresidenz“ von Kindern getrennter Eltern wird auf seine Verfassungsmäßigkeit geprüft. Das Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen will eine Aufhebung erreichen und hat einen entsprechenden Antrag an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) gestellt, berichtete die „Presse“ am Freitag. Wann genau es eine Entscheidung geben wird, ist noch offen.

Weiterlesen

30.10.2014 – Standard – Urteil ermöglicht Kind zwei Wohnorte bei getrennten Eltern

„Doppelresidenz“ im Gesetz eigentlich nicht vorgesehen, Gericht begründet Urteil mit Kindeswohl

Wien – Ein Gericht hat erstmals entschieden, dass ein Kind von getrennt lebenden Eltern in zwei Haushalten gleichteilig aufwachsen soll. Das Modell der „Doppelresidenz“ ist eigentlich im Gesetz nicht vorgesehen. Das Kindeswohl sei aber der wichtigste Aspekt, weshalb in diesem Fall die Doppelresidenz für eine Probezeit gestattet wurde, erklärte die Sprecherin des Wiener Landesgerichts das Urteil im Ö1-„Morgenjournal“ am Donnerstag.

Weiterlesen

11.10.2012 – Presse – Neues Sorgerecht: Keine Doppelresidenz, Furcht vor Kontrolle

11.10.2012 | 18:21 | PHILIPP AICHINGER (Die Presse)

Juristen sehen im neuen Sorgerecht nur den kleinsten gemeinsamen Nenner zwischen SPÖ und ÖVP. Das Gesetz könnte Eltern ihre Aufgaben aber besser bewusst machen.

Weiterlesen

17.08.2012 – OTS – Doppelresidenz als bevorzugtes Betreuungsmodell bei Trennungskindern

Linz (OTS) – Erst kürzlich betonte Univ.Prof.Dr.med. Marguerite Dunitz-Scheer von der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsklinik Graz, Betreuungsmodelle bei denen nur einem Elternteil die alleinige Obsorge und Betreuungsverantwortung übertragen wird sind ein nicht mehr zeitgemäßes Relikt der Vergangenheit.

Weiterlesen

12.07.2012 – Profil – In Wien steigen die Preise für Wohnungen weiter

Beim Immobilienboom in Wien ist kein Ende in Sicht. Preise und Mieten steigen weiter. Erstmals gibt es Warnungen vor einer Blase.

Von Otmar Lahodynsky

Weiterlesen