13.03.2016 – Kurier – Neue Mittelschule: „Eine verlorene Generation“

Neue Mittelschule: „Eine verlorene Generation“
Die Realität mancher Mittelschulen ist fern von dem, was Bildungspolitiker versprechen.

Von Bernhard Gaul, Jürg Christandl, Ute Brühl
13.03.2016, 08:00

Weiterlesen

18.02.2014 – NZZ – Für die Freiheit der bürgerlichen Gesellschaft

Gastkommentar zu Europas Zukunft
Für die Freiheit der bürgerlichen Gesellschaft
Debatte Dienstag

Thomas Rietzschel, Publizist

Als er, der Ämter ledig, auf Rente gesetzt war, ist dem einstigen SPD-Chef und Vizekanzler Franz Müntefering ein Licht aufgegangen. «Ich glaube», sagte er 2013, «dass wir die Menschen in ihrer Fähigkeit unterschätzen, Zusammenhänge zu begreifen.» Für die Zukunft empfahl er seinen Kollegen, sie «sollten weniger Angst vor dem Bürger haben». Zwischen den Zeilen las sich das wie die Beichte eines Berufspolitikers, der mit allen Wassern gewaschen war. «Münte» wusste immer, wie der Hase läuft, dass die Politiker den Bürgern, auf die sie sich berufen, nicht über den Weg trauen.

Weiterlesen

Greenpeace-Thema Atomenergie – Rund 420 Atomkraftwerke sind nach dem verheerenden Reaktorunfall in Fukushima noch am Netz

Die Probleme

Die durch die Medien geisternde Atom-Renaissance findet in Wirklichkeit – vor allem in Europa – kaum statt. Der Widerstand der Bevölkerungen gegen ein Kernkraftwerk in ihrer Umgebung, aber auch die steigende Marktfähigkeit der Erneuerbaren Energieträger bringt die Atomindustrie stark ins Trudeln.

Weiterlesen

24.02.2012 (Freitag) um 21.00h – 3SAT – Süße Geschäfte mit Zucker – TVinfo zu den Themen Zucker, Stevia, Medizin, Wirtschaft

Warum das Thema Zucker?

Anmerkung der Redaktion Team-PAGO, Michael W. Klap, zum Thema Zucker:

„… weil Zucker im Verdacht steht, massive gesundheitliche Schäden hervorzurufen“

Nicht nur an den Zähnen … Weiterlesen