03.01.2017 – Die Presse – Kindergarten: „Ein Mann mit Kind wird oft als Täter gesehen“

Kindergarten: „Ein Mann mit Kind wird oft als Täter gesehen“

Forscher Bernhard J. Koch über die „Hausfrauenkultur im Kindergarten“ und männliche Pädagogen als „Magnete auf zwei Beinen“.

03.01.2017 | 16:27 | Von Julia Neuhauser (DiePresse.com)

Die Presse: Derzeit sind unter den Kindergartenpädagogen weniger als zwei Prozent männlich. Wann werden es 20 Prozent sein?

Bernhard J. Koch: In Norwegen hat man vor 20 Jahren begonnen, Maßnahmen zur Erhöhung des Männeranteils zu setzen. Man wollte 20 Prozent erreichen. Heute sind es zehn. Insofern glaube ich ehrlich gesagt nicht daran, dass der Männeranteil in Kindergärten einmal so hoch wie der Frauenanteil in Führungspositionen sein wird. Weiterlesen

06.06.2011 – Demokratie in der Krise – Wutbürger im Kommen – Diskussionsveranstaltung im Juridicum, Wien

Montag, 06.06.2011 um 18:00h

Dachgeschoß im Juridicum

Schottenbastei 10–16

1010 Wien

Eintritt frei , Anmeldung bis 3. Juni 2011 unter leservorteile@diepresse.com

DEMOKRATIE IN DER KRISE – WUTBÜRGER IM KOMMEN

Es sind keine großen Revolutionen wie in der arabischen Welt, wo die Menschen gegen lange herrschende Diktatoren ankämpfen, es ist ein eher kleines Aufbegehren. Dennoch: Auch in entwickelten Demokratien wie der österreichischen fühlt sich die Bevölkerung von der Politik nur noch unzureichend vertreten; das Vertrauen in den Staat und seine Institutionen schwindet. Wutbürger protestieren gegen Bauprojekte in ihrem Nahbereich, fordern aber auch große Reformen für die Bildung oder gegen die Verschwendung im öffentlichen Bereich ein. Was bedeutet das für die Demokratie?

Diskutierende:

  • Rudolf Burger, Philosoph und Publizist in Wien
  • Heinz Mayer, Verfassungsrechtler und Dekan der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät
  • Sighard Neckel, Vorstand des Instituts für Soziologie an der Universität Wien
  • Anneliese Rohrer, Journalistin und Kolumnistin der „Presse“
  • Erich Stekovics, Unternehmer und Begründer der Namensliste NESt (Frauenkirchen)

Moderation:

  • Benedikt Kommenda, „Die Presse“

[…]

Eine Veranstaltung der „Presse“ und der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät.

Quelle: Fakultätsvertretung Jus (Stand: 02.06.2011 um 19:10h)

Vertiefende Lektüre zum Thema, sowie der Bericht über den letzten Stammtisch der Wutbürger unter Leitung von Anneliese Rohrer im Cafe Museum unter Wutbürger: „Beklagen ist sinnlos – handle“ – 09.05.2011 | 21:23 | Von Julia Neuhauser (DiePresse.com)