02.05.2013 – OTS – Spindelegger: ÖVP ist Partner, nicht Vormund von Familien

Stichworte: Familie, Fekter, Kinder, Mitterlehner, Spindelegger, ÖVP Channel: Politik
OTS0204 2. Mai 2013, 14:31
Spindelegger: ÖVP ist Partner, nicht Vormund von Familien – FOTO
Entscheidung für Kinder darf keine finanzielle sein – 3 konkrete Maßnahmen, damit Österreich das familienfreundlichste Land Europas wird

Weiterlesen

08.05.2013 – OTS – Hände weg von den Familienleistungen

Stichworte: Familie, Innenpolitik, Steuern Channel: Politik
OTS0041 8. Mai 2013, 09:50
Hände weg von den Familienleistungen
SPÖ Modell weder fair, noch sozial, noch ausgewogen

Weiterlesen

23.07.2012 – Standard – Mitterlehner für Inflationsanpassung der Familienbeihilfe ab 2018

Familienminister für Valorisierung nach Abbau der Schulden des Familienfonds

Wien – Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) geht davon aus, dass der „Familienlastenausgleichsfonds“ (FLAF) in sechs Jahren schuldfrei sein wird. Der Fonds, aus dem u.a. die Familienbeihilfe und das Kindergeld ausgezahlt werden, steht derzeit mit rund 3,7 Milliarden Euro in der Kreide. Wenn die Schulden 2018 abgebaut sind, tritt Mitterlehner dafür ein, die Familienbeihilfe laufend an die Inflation anzupassen, wie er bei einer Pressekonferenz am Montag sagte.

Weiterlesen

06.06.2012 – kathweb – Katholischer Familienverband kritisiert Heinisch-Hosek-Vorschlag

Präsident Trendl spricht von „fatalem Signal“ der Frauenministerin bei Familienförderung: „Wir sind gegen Regelungen, die Mehrkindfamilien und Eltern mit älteren Kindern benachteiligen“
06.06.2012

Wien, 06.06.2012 (KAP) Heftige Kritik übt der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) an den jüngsten Vorschlägen von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, die die Familienförderung reformieren will. Eine längst überfällige Valorisierung der Familienleistungen sei zielführender als ständig neue Konzepte zu präsentieren, betonte der Katholische Familienverband in einer Aussendung am Mittwoch. Präsident Alfred Trendl kritisierte, dass Heinisch-Hosek mit ihren Vorschlägen Mehrkindfamilien benachteilige und die Wahlfreiheit von Familien einschränke.

Weiterlesen