07.06.2021 – ORF – Ethische Fragen auch in Religionslehrplänen

Politik
Ethische Fragen auch in Religionslehrplänen

Im kommenden Schuljahr startet an den neunten Schulstufen der AHS und BMHS der verpflichtende Ethikunterricht für jene Schülerinnen und Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen. Ethische Grundfragen sollen dann aber auch in den Religionslehrplänen dargestellt werden.

Eine entsprechende gemeinsame Erklärung haben ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann und Vertreter der Religionsgemeinschaften am Montag unterzeichnet. Derzeit wird Ethik an 233 AHS und BMHS (berufsbildenden mittleren und höheren Schulen) als Schulversuch für jene angeboten, die konfessionslos oder vom Religionsunterricht abgemeldet sind.

Weiterlesen

14.03.2017 – Standard – 20 Jahre Ethikunterricht zwischen Pflicht, Luxus und Freistunde

20 Jahre Ethikunterricht zwischen Pflicht, Luxus und Freistunde
Lisa Nimmervoll
14. März 2017, 07:04

Der Schulversuch Ethik läuft seit 1997. Was tun? Ethik für alle? Nur für „Religionsabmelder“? Zeit für eine Bilanz mit den Bildungssprechern der Parteien. Die Regierung hat Ethik nicht auf ihrer Agenda

Wien – Das Wort „Versuch“ impliziert gemeinhin eigentlich eine überschaubare Dauer mit einem absehbaren Ende. Im Zusammenhang mit Bildungspolitik kann die allerdings etwas länger werden, ja, mehrere Jahrzehnte des Versuchens in Anspruch nehmen. Einer der vielen Schulversuche in Österreich – laut Rechnungshof gab es 2012/13 5367 Schulversuche an 2900 Standorten (an einer Schule kann es mehrere geben) – geht heuer in sein 20. Versuchsjahr: „Ethik als Pflichtgegenstand für SchülerInnen, die keinen Religionsunterricht besuchen“. Weiterlesen